Was treibt ausgewiesene Europagegner und Rechtextremisten zur Europawahl und noch dazu in länderübergreifende Fraktionen?
In den nächsten Wochen wollen wir diesem Thema nachgehen. Zunächst die Bestandsaufnahme: Um eine Fraktion zu bilden müssen mindestens 25 Abgeordnete aus sieben Mitgliedsstaaten der EU zusammenfinden. Es ist nur eine Mitgliedschaft in einer Fraktion möglich.
Derzeit gibt es folgende extrem rechte Fraktionen und Europaparteien im EP:
»Europe of Nations and Freedom« (»Europa der Nationen und Freiheit«, ENF)
Hier vertretene Europaparteien:
-
- MENL – Bewegung für ein Europa der Nationen und der Freiheit
37 Abgeordnete aus
- Belgien: Vlaams Belang (Flämische Interessen, VB) (1 Abgeordneter)
- Deutschland: Die blaue Partei (Die Blauen) (1 / Markus Pretzel)
- Frankreich: Rassemblement National (Nationale Sammlungsbewegung, RN) (15 Abgeordnete)
- Italien: Lega«(6 Abgeordnete)
- Niederlande: Partij voor de Vrijheid (»Partei für die Freiheit«, PVV) (4 Abgerdnete)
- Österreich: Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) (4 Abgeordnete)
- Polen: Kongres Nowej Prawicy (»Kongress der neuen Rechten«, KNP) (2 Abgeordnete)
- Großbritannien: UK Indipendence Party (UKIP) (4 Abeoprdnete)
»European Conservatives and Reformists« (»Europäische Konservative und Reformer«, ECR / EKR)
Hier vertretene Europaparteien:
-
- EFA – Europäische Freie Allianz
- AKRE – Allianz der Konservativen und Reformer in Europa
- ECPM – Europäische Christliche Politische Bewegung
- MENL – Bewegung für ein Europa der Nationen und der Freiheit
75 Abgeordnete aus
- Belgien: Nieuw-Vlaamse Alliantie (N-VA) (4 Abgeordnete)
- Bulgarien: Bulgarien ohne Zensur (BBZ) (1 Abgeordneter)
- Bulgarien: IMRO – Bulgarische Nationale Bewegung (1 Abgeordneter)
- Dänemark: Dansk Folkeparti (DF) (3 Abgeordnete)
- Deutschland: Liberal-Konservative Reformer (gewählt für AfD) (1 Abgeordnete)
- Deutschland: parteilos (gewählt für AfD) (4 Abgeordnete)
- Deutschland: Bündnis C (gewählt für Familien-Partei) (1 Abgeordnete)
- Finnland: Perussuomalaiset (2 Abgeordnete)
- Griechenland: Notis Marias (gewählt für ANEL) (1 Abgeordneter)
- Irland: Brian Crowley (gewählt für FF) (1 Abgeordneter)
- Italien; Direzione Italia (DI, gewählt für FI) (2 Abgeordnete)
- Italien: Fratelli d’Italia (FdI, gewählt FI) (2 Abgeordnete)
- Kroatien: Hrvatska konzervativna stranka (HKS, gewählt für HSP-AS) (1 Abgeordnete)
- Lettland: Nacionālā apvienība „Visu Latvijai!“–“Tēvzemei un Brīvībai/LNNK“ (NA) ( 1 Abgeordnete)
- Litauen: Lietuvos lenkų rinkimų akcija (AWPL) ( 1 Abgeordnete)
- Niederlande: ChristenUnie (1 Abgeordnete)
- Niederlande: Staatkundig Gereformeerde Partij (SGP) (1 Abgeordnete)
- Polen: Prawo i Sprawiedliwość (PiS) (15 Abgeordnete)
- Polen: Prawica Rzeczypospolitej (1 Abgeordnete)
- Polen: Unabhängige (gewählt für PIS) (2 Abgeordnete)
- Rumänien M10 (gewählt für PDL) (1 Abgeordnete)
- Rumänien: Laurențiu Rebega (1 Abgeordnete)
- Schweden: Schwedendemokraten (SD) (2 Abgeordnete)
- Slowakei: Sloboda a Solidarita (SaS) (1 Abgeordnete)
- Slowakei: NOVA (1 Abgeordnete)
- Slowakei: Obyčajní ľudia a nezávislé osobnosti (OĽaNO) (1 Abgeordnete)
- Tschechien: Občanská demokratická strana (ODS) (2 Abgeordnete)
- Vereinigtes Königreich: Conservative Party ( 18 Abgeordnete)
- Vereinigtes Königreich: Ulster Unionist Party (UUP) (1 Abgeordnete)
- Zypern: Kinima Allilengyi (gewählt für DISY) ( 1 Abgeordnete)
»Europa der Freiheit und der direkten Demokratie« EfD / EFDD
Hier vertretene Europaparteien:
- ADDE – Alliance for Direct Democracy in Europe
- EUD – EUDemokraten
- AEMN – Allianz der Europäischen nationalen Bewegungen
- EAF – Europäische Allianz für Freiheit
41 Abgeordnete aus
- Deutschland: Alternative für Deutschland (AfD) 1
- Frankreich: parteilos (gewählt für FN) 2
- Frankreich: Les Patriotes (gewählt für FN) 2
- Frankreich: Les Français Libres (gewählt für FN) 1
- Frankreich :Debout la France (gewählt für FN) 1
- Italien: MoVimento 5 Stelle (M5S) 14
- Litauen: Šaukiu aš tautą (gewählt für TT) 1
- Polen: Wolność (KORWiN, gewählt für KNP) 1
- Schweden: Schwedendemokraten (SD) –
- Tschechien: Strana svobodných občanů (SSO) 1
- Vereinigtes Königreich: The Brexit Party (gewählt für UKIP) 8
- Vereinigtes Königreich: UK Independence Party (UKIP) 3
- Vereinigtes Königreich: parteilos (gewählt für UKIP) 5
- Vereinigtes Königreich: Social Democratic Party (gewählt für UKIP) 1